Bewerbungswerkstatt AWO Bremen/Pro Sozial

Wenn Menschen sich auf eine konkrete Stellenanzeige bewerben möchten, ihnen aber das nötige Equipment fehlt oder sie sich noch nicht fit genug in der deutschen Sprache fühlen, bekommen sie in der Bewerbungswerkstatt Unterstützung.

„Auf diese Stelle möchte ich mich bewerben, aber wie mache ich das?“
„Ich habe einen Vermittlungsvorschlag bekommen, habe aber keinen Computer, an dem ich meine Unterlagen auf den neuesten Stand bringen kann!“
„Auf diese Ausbildung möchte ich mich gerne bewerben! Wer kann mir dabei helfen?“
„Mein Lebenslauf ist veraltet, ich brauche eine neue Version!“
„Was genau sollte eigentlich in meinem Anschreiben stehen, wenn ich mich auf ebendiese Stelle bewerbe?“
„Wo kann ich meine Bewerbungsunterlagen einscannen und ausdrucken?“
„Ich habe meine Unterlagen soweit fertig gemacht, hätte aber gerne jemanden, der nochmal drauf guckt, bevor ich sie absende!“

Diese und weitere Fragestellungen können in der Bewerbungswerkstatt im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen in Gröpelingen bearbeitet werden. Mit der Unterstützung kompetenter Fachkräfte können hier Menschen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrungen kostenlos Bewerbungen schreiben, ihren Lebenslauf aktualisieren sowie Unterlagen scannen und ausdrucken. 

Die Beratung erfolgt ausschließlich mit Termin und findet in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftshauses sowie per Telefon statt. Termine für Beratungen können telefonisch oder per Mail vereinbart werden.

Arbeitssuchende werden gebeten, neben Stellenbeschreibungen und/oder Adressen potentieller Arbeitgeber ihren Lebenslauf und Zeugnisse mitzubringen. Voraussetzung für die Beratung sind Grundkenntnisse in Deutsch oder eine dolmetschende Begleitung.

Die Bewerbungswerkstatt ist Teil des Netzwerks Integration im Bremer Westen, das mit einem breiten und verzahnten Angebot an Teilprojekten die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen, insbesondere Geflüchteten fördern möchte.

Bewerbungswerkstatt AWO Bremen/ProSozial
Tel: 0163 / 97 16 562 oder
Tel: 0159 / 04 79 89 76
Mail: bewerbungswerkstatt@awo-bremen.de
Weiter zur Internetseite

English

„I’d like to apply for this position – how do I do that?“
„I received a job proposal, but I don‘t have a computer to update my job application!“
„My resume is outdated, I need a new version!“
„I’d like to apply for this apprenticeship! Who can support me with it?“
„What exactly should I write in my cover letter to apply for this position?“
„Where can I scan and print my documents?“
„I have prepared my job application, but I’d like for someone to have a look at it before I send it off!“

These and further problems can be solved at the Bewerbungswerkstatt at Nachbarschaftshaus Helene Kaisen in Gröpelingen, where refugees and/or migrants receive professional assistance with writing job applications, updating their resume or scanning and printing their documents.
Job seekers are asked to bring job offers or contact details of potential jobsites as well as their resume and certificates. Basic German skills or a translating person are required.